Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten wir wie jedes Jahr am Wochenende nach Fronleichnam unser diesjähriges Schützenfest:
Partyabend mit der Band Fahrerflucht am Freitag, den 20. Juni 2025.

Wie im Vorjahr vor ausverkauftem Haus konnte die Band Fahrerflucht aus Baesweiler, die in diesem Jahr wieder bei uns zu Gast war, die zahlreichen Zuschauer begeistern.

Erfreulich war, dass auch sehr viele junge Leute bei uns auf der Schützenwiese zu Gast waren.

Unser Catering Service mit Andy und Alex versorgte uns in diesem Jahr wieder mit Speisen.
Wortgottesdienst in St.Willibrord, Tanz und Unterhaltung im Festzelt am Samstag, den 21. Juni 2025.

Gegen 18.00 Uhr traf man sich traditionell zum Wortgottesdienst zelebriert von unserem stellvertretenen Präses Achim Stümpel, um der lebenden und verstorbenen Mitglieder unserer Bruderschaft zu gedenken.

Wie in den letzten Jahren wurden während des Gottesdienstes die Majestäten Vögel gesegnet.
Leider konnte der Kirchenchor St. Willibrord wegen des Patroziniums in St.Benno diesen Gottesdienst in diesem Jahr nicht mitgestalten.
Ein Dank gilt aber auch dem Organisten Herrn Schmitz und der Küsterin Frau Kohnen.
In einer kurzen Ansprache von stellv. Präsidenten wurde auch an unseren Präsidenten Wilfried Rösner gedacht, der zum ersten Mal in seiner Schützenlaufbahn wegen seiner Erkrankung nicht am Schützenfest teilnehmen konnte.

Nach der Messe wurden wir vor der Kirche vom Trommler und Pfeifercorps Vorwärts Kohlscheid empfangen, die uns anschließend im Festzug zu Schützenwiese geleiteten.

Dort angekommen wurde der neue Schützenbruder Siegfried Bomberg unter die Fahne genommen.
Mit einem kurzen gemütlichen Beisammensein endete dieser Abend.
Ermittlung der neuen Majestäten am Sonntag, den 22. Juni 2025
Der Sonntag begann bereits um 10.00 Uhr mit dem gemeinsamen Frühstück.

Zur gleichen Zeit ermittelten die Jungschützen ihren Prinzen.
Mit dem 29. Treffer in der 15. Runde war es schließlich Julien Biedermann der mit einem gezielten Schuss den Vogel von der Stange holte. Der neue Prinz ist 18 Jahre alt und konnte in den Jahren 2017 und 2019 die Schülerprinzenwürde erringen.
1. Ritter wurde Finn Lemmer, 2. Ritter Julian Fürpeil und 3. Ritter Niklas Lemmer.

Gegen 14.30 Uhr setzte sich dann der große Festzug mit allen Ortsbruderschaften unter Begleitung der Harmonie St. Caecilia Afden und des Trommler und Pfeifercorps Vorwärts Kohlscheid ab dem Lokal Bürgerhof in Bewegung.
Nach Ankunft auf der Schützenwiese begrüßte der stellv. Präsident Oliver Fürpeil alle Teilnehmer des Festzuges und die trotz der hohen Temperaturen zahlreich erschienenen Gäste.
Die Cafeteria war auch in diesem wieder von unseren Schützenschwestern mit tollen selbstgebackenen Torten bestückt.
Herzlichen Dank auch an die Mitglieder der KG Ritzerfelder Jonge, die am Schützenfestsonntag mittlerweile schon traditionell den Thekendienst übernommen hatten.

Gegen 15.30 Uhr wurde dann mit der Ermittlung unseres neuen Königs begonnen.
Der Vogel war in diesem Jahr nicht so hartnäckig, so dass wir schon gegen 18.00 Uhr unseren neuen Schützenkönig feiern konnten.

Groß war die Freude als es mit dem 22. Treffer in der 7. Runde Peter Geesen gelang, den Vogel von der Stange zu holen. Unser neuer König ist 60 Jahre alt und seit 3 Jahren Mitglied unserer Bruderschaft. Seine Ehefrau Barbara wird ihn als Königin begleiten.

Hier wurden Christian Speck 1. Ritter, Harald Wenzel 2. und Guido Binas 3. Ritter.
Im Anschluss daran wurde dann gegen 19.30 Uhr auf der Schützenwiese durch den stellv. Präsidenten Oliver Fürpeil der traditionelle Silberwechsel vollzogen.
Ein Dank galt den alten Majestäten Schülerprinz Frederik Lischka, Prinz Niklas Lemmer und dem Königspaar Harald und Britta Wenzel.
Unser Schülerprinz Rafael Bachem erhielt die Schülerprinzenkette von seinem Vorgänger Frederic Lischka.
Da der neue Prinz Julien Biedermann leider beruflich schon zu einer Schulung nach Münster unterwegs war, übernahm Ehrenprinz Finn Lemmer das Silber von seinem Bruder Niklas.

Die Schützenmeister Christian Lischka und Franz-Josef Gerkens statteten den neuen König Peter Geesen mit dem Königssilber aus. Königin Barbara Geesen erhielt die Königinnenkrone aus der Hand ihrer Vorgängerin Britta Wenzel.

Bei gemütlichem Beisammensein wurden die neuen Majestäten noch gebührend im Festzelt gefeiert.
Klompenmarsch mit anschließendem Dorfabend am Montag, den 23. Juni 2025
Am letzten Tag des Schützenfestes traf man sich zunächst zum Preisschießen auf der Schützenwiese.

Gegen 18.30 Uhr setzte sich dann der Klompenmarsch unter Begleitung des Trommler und Pfeifercorps Kohlscheid ab dem Lokal Bürgerhof in Bewegung.

In diesem Jahr bestand auch für die Schützenbrüder und Schützenschwestern, die nicht mehr so gut zu Fuß waren, die Möglichkeit in 2 Anhängern zu fahren. Dieses wurden von den Traktoren unserer Schützenbrüder Harald Wenzel und Fran-Josef Gerkens gezogen.

Natürlich gab es auch wieder den Ehrentanz unserer Majestäten beim Zwischenstopp vor dem Pastorat

Nach Ankunft im Festzelt und dem nächsten Ehrentanz gab unser stellv. Hauptmann Christian Speck den Befehl zur Auflösung des Klompenmarsches.

Beim gemütlichen Dorfabend, bei der wieder die Kapelle „Ainmal“ aus Kerkrade zu Gast war und einer Tombola endete unser diesjähriges Schützenfest.
Wir feierten in diesem Jahr ein tolles und harmonisches Fest. Vielen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Festes geholfen haben.