An diesem Sonntagmorgen bei schönem Wetter traf man sich auf der toll hergerichteten Schützenwiese zu einem gemeinsamen Familienfrühstück mit anschließendem Eröffnungsschießen.
Nach der Begrüßung durch Präsident Wilfried Rösner ließen sich an die 50 Personen das reichhaltige Frühstück schmecken, welches von den beim Patronatsfest geehrten Schützenbrüdern gestiftet wurde.
Gut gestärkt ging es dann im Anschluss wie immer um den Martin-Beaujean-Pokal.
Leider waren die Schützen beim ersten Schießen im neuen Jahr noch nicht sehr treffsicher.
Schließlich gelang es aber unserem König Guido Binas mit dem 36. Treffer den Vogel von der Stange zu holen und den Pokal aus der Hand von Klaus Beaujean in Empfang zu nehmen.
Beste Schütze an diesem Tag mit 9 Treffern war Bernd Reinartz.
Da sich der Todestag von Martin Beaujean im nächsten Jahr zum 40. Mal jährt, stiftet sein Sohn Klaus für den nächsten Gewinner ein Preisgeld von € 50,00.
Präsident Wilfried Rösner bedanke sich hierfür und dankte vor allem den Schützenschwestern und Schützenbrüdern die bei der Vorbereitung und Durchführung dieses schönen Tages mitgeholfen hatten.
Unser diesjähriges Schützenfest findet vom vom 31.05.2024 bis einschließlich 03.06.2024 auf unserer Schützenwiese “In der Schlack” statt. Kommt vorbei und feiert mit uns!!
Alle wichtigen Informationen findet ihr im beigefügten Plakat ⬇️
Am Samstag hatte unser Königspaar Guido & Claudia zum diesjährigen Königsbierschießen auf unserer Schützenwiese eingeladen.
Trotz des regnerischen Wetters konnten wir unsere Ehrenmajestäten für das laufende Schützenjahr ermitteln. Alle Abteilungen haben sich einen spannenden Kampf um die Würde des Ehrenkönigs & Ehrenprinzen geliefert.
Am Ende konnten sich folgende Schützenbrüder den Titel sichern:
Ingo Goffin – Ehrenkönig
Finn Lemmer – Ehrenprinz der Jungschützen
Rafael Bachem – Ehrenprinz der Schülerschützen
Tagesbester Altschütze ist unser Bundeskönig Wilfried Beckers geworden, der dem Holzvogel mit sieben Treffern ordentlich zugesetzt hat.
Zum Abend hin wurden dann die neuen Ehrenmajestäten geehrt. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken wurden noch einige Stunden gemeinsam gefeiert.
Wie gewohnt begann das diesjährige Schützenfest am Fronleichnamstag, den 08.06.2023, mit der Fronleichnam-Prozession und der anschließenden Ermittlung der Vereinsmeister unserer Bruderschaft.
Die neuen Vereinsmeister/innen sind:
Damen-Vereinsmeisterin: Birgit Münzberg
Vereinsmeister Schülerschützen: Jann Pietschmann
Vereinsmeister Jungschützen: Julian Fürpeil
Vereinsmeister Altschützen: Torsten Knops
Am Freitagabend fand, wie bereits in den vergangenen Jahren, der Partyabend im Festzelt statt. Die Coverband ‘‘STREETLIFE‘‘ sorgte für ausgelassene Stimmung im ausverkauften Festzelt.
Der Samstagabend begann mit der heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Willibrord. In dieser Messe wurden die Majestätenvögel gesegnet. Im Anschluss wurden die gesegneten Vögel zur Schützenwiese gebracht. Nach einem kurzen Einmarsch auf die Schützenwiese wurden die Vögel feierlich auf die Schützenstangen aufgesetzt. Der Tag endete mit einem gemütlichen Abend im Festzelt.
Am Sonntag, dem Haupttag unseres Schützenfestes, fand der Königs-, Prinzen- und Schülerprinzenvogelschuss statt. Bereits morgens, ab 10:00 Uhr, wurden Schüler- und Jungschützenprinz ermittelt.
Bei den Schülerschützen sicherte sich in diesem Jahr Philipp Bachem den Titel des Schülerprinzen. 1. Ritter wurde Jann Pietschmann, 2. Ritter Frederik Lischka und 3. Ritter Rafael Bachem.
Bei den Jungschützen konnte Niklas Lemmer die Würde des diesjährigen Jungschützenprinzen erlangen. Die Ritter wurden bei den Jungschützen wie folgt ermittelt: 1. Ritter Julian Fürpeil, 2. Ritter Noah Lentzsch und 3. Ritter Julian Langenbach.
Zum Festzug am Nachmittag stellten sich alle Ortsbruderschaften und Musikvereine am Bürgerhof in Alt-Merkstein auf. Nach dem Festzug startete, bei hervorragendem Wetter und gut gefüllter Schützenwiese, der Königsvogelschuss.
Bei den Altschützen war es auch in diesem Jahr ein spannender Wettkampf, den am Ende unser langjähriger Schützenbruder Guido Binas zum ersten Mal für sich entscheiden konnte. 1. Ritter wurde Ingo Goffin, 2. Ritter Torsten Knops und 3. Ritter Peter Geesen.
Im Anschluss wurden dann die neuen Majestäten vom Präsidenten Wilfried Rösner auf unserer Schützenwiese geehrt. Benjamin Fadavian, Bürgermeister der Stadt Herzogenrath war natürlich auch zu Gast um den neuen Majestäten die entsprechenden Glückwünsche entgegen zu bringen.
Den Abschluss unseres Schützenfestes feierten wir dann am Montag mit dem traditionellen Klompenmarsch. Nachdem wir gegen 20 Uhr mit unseren neuen Majestäten in unserem Festzelt angekommen sind ließen wir das Schützenfest mit toller musikalischer Unterhaltung durch die ‘‘Kapel Ainmahl‘‘ bei bestem Wetter & kühlen Getränken ausklingen.
Unsere Schützenbruderschaft nahm heute an der Einführung des neuen Hochmeisters des Landesverbandes der Armbrustschützen in Aachen teil. Nach einer schönen Messe im Aachener Dom die musikalisch durch den Instrumentalverein Herbach gestaltet wurde, zogen wir alle in einem Festzug zu den Klängen des Trommler und Pfeifer Korps Vorwärts Kohlscheid zum Aachener Rathaus. Dort wurde in einem feierlichen Rahmen im Krönungssaal unser neuer Hochmeister Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier ausgezeichnet und in sein Amt eingeführt. Wir gratulieren ihm zu so einem hohen Amt in unserem Schützenwesen in Aachen Stadt und Land und freuen uns, ihn in unserer Mitte zu begrüßen. Herzlichen Dank an alle Schützen die unsere Bruderschaft bei dieser feierlichen Einführung unter Anwesenheit aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städteregion repräsentiert haben.
Unser diesjähriges Schützenfest findet vom vom 09.06.2023 bis einschließlich 12.06.2023 auf unserer Schützenwiese “In der Schlack” statt. Kommt vorbei und feiert mit uns!!
Alle wichtigen Informationen findet ihr im beigefügten Plakat ⬇️
Unser langjähriges & aktives Mitglied Paul-Josef Kobben ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 78 Jahren plötzlich und unerwartet friedlich eingeschlafen.
Paul-Josef ist 1963 in unsere Bruderschaft eingetreten.
Im Jahre 1975 wurde er mit dem Silbernen Verdienstkreuz und im Jahre 1991 mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet.
Am 18.01.2015 wurde Paul-Josef mit dem St.Sebastianus Ehrenkreuz geehrt.
Im Januar dieses Jahres war er 60 Jahre Mitglied der Bruderschaft.
Der Tod von Paul-Josef Kobben hinterlässt in unseren Reihen eine große Lücke und unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Die Verabschiedung mit anschließender Beisetzung wird gehalten am Dienstag, dem 11. April 2023 um 9.00 Uhr auf dem Friedhof Lange Hecke.
Endlich, nach 53 Jahren hat Merkstein mit Wilfried Beckers wieder einen Bundeskönig. Groß war die Freude als unser König beim Bundeskönigsschießen am 04. September 2022 in Würselen-Schweilbach den Rest des Vogels mit einem gezielten Schuss von der Stange holte. Um dies gebührend zu feiern fand am 04. März 2023 zusammen mit den St. Martinus Schützen Kohlberg und deren Bundesprinz Jerome Becks eine Bundeskönigs- und Bundesprinzeneinführung mit großem Zapfenstreich auf dem Gelände der Dietrich-Bonhöfer-Schule statt.
Die Schirmherrschaft zu dieser Veranstaltung hatte der Herzogenrather Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian übernommen. Beteiligt am großen Zapfenstreich waren der Harmonieverein St. Caecilia Herzogenrath-Afden, die Privatkapelle Scherpenseel und der Trommlercorps Vorwärts Kohlscheid. Die musikalische Gesamtleitung übernahm Olaf Calbow. Unterstützt wurden sie von den freiwilligen Feuerwehren der Löschzüge Merkstein mit ihrem Löschzugführer Markus Schröder und Übach-Palenberg mit Löschzugführer Christoph Savoir. Ralf Johnen, Kommandeur der Feuerwehr hatte das Kommando nach dem Einmarsch übernommen. Auf dem Platz waren die Schützen von St. Martinus Kohlberg und unserer Bruderschaft angetreten. An der Spitze standen neben Bundesprinz Jerome Becks und Bundeskönig Wilfried Beckers die Bundesschülerprinzessin Mila Kärger von St. Sebastianus Herzogenrath-Afden, Bürgermeister Dr. Fadavian, sowie die beiden Präsidenten der gastgebenden Bruderschaften Wilfried Rösner und Hartmut Wedow.
Zahlreiche Zuschauer verfolgten den eindrucksvollen Zapfenstreich, der mit der Nationalhymne endete. Nach Einmarsch in die Halle hielt Präsident Wilfried Rösner die Laudatio auf unseren Bundeskönig Wilfried Beckers. Jürgen Bengels übernahm die Ehrung des Bundesprinzen Jerome Becks. Nach den Grußworten unseres Bürgermeisters Dr. Benjamin Fadavian war dann Gelegenheit für die anwesenden Vereine des Landesverbandes den Bundesmajestäten zu gratulieren.
Die Moderation der Gratulationscour übernahm unser Vizepräsident Oliver Fürpeil. Erster Gratulant war der 1. Bundesmeister des Landesverbandes der Armbrustschützen Walter Formanns. Erfreulich war, dass fast alle Bruderschaften und Gesellschaften des Landesverbandes anwesend waren. Herzlichen Dank an die St. Martinus Schützen Kohlberg für die tolle Zusammenarbeit, vor allen Dingen beim reibungslosen Auf- und Abbau vor und nach der Veranstaltung. Ebenfalls ein Dankeschön geht an die Stadtgarde Herzogenrath für die Übernahme des Thekendienstes. Es war ein toller Abend der uns sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
Veröffentlicht in Neues|Kommentare deaktiviert für Einladung zum großen Zapfenstreich
Kalender
März 2025
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.