Gönner – und Inaktiven Schießen  am 19. Juli 2024.

Bei schönem Wetter trafen sich unsere Inaktiven zur Ermittlung ihres Meisters.

Präsident Wilfried Rösner begrüßte in diesem Jahr 5 Teilnehmer die um diese Würde kämpften.

Für das leibliche Wohl sorgte das Thekenteam mit kühlen Getränken sowie unser Grillmeister Uwe Tschöpe, der uns mit leckeren Grillwürsten versorgte.

Ein Highlight war seine selbstgemachte Currysauce.

Nach einem spannenden Schießen mit zahlreichen guten Treffern gelang es schließlich Thorsten Schlebusch den Vogel mit dem 17. Treffer in der 9. Runde von der Stange zu holen.

Der amtierende König der St. Martinus Schützen aus Kohlberg ist nun auch Inaktiven Meister unserer Bruderschaft.

Präsident Wilfried Rösner und Geschäftsführer Uwe Kniebeler nahmen die Siegerehrung vor und ehrten Thorsten Schlebusch mit dem Wanderteller und dem Preisgeld.

Sein Vorgänger Herbert Horbach, mittlerweile aktives Mitglied unserer Bruderschaft, überreichte die dazugehörende Kette.

Mit einem gemütlichen Beisammensein bei kühlen Getränken endete dieser Tag.

Veröffentlicht in Neues | Kommentare deaktiviert für Gönner – und Inaktiven Schießen  am 19. Juli 2024.

Schießen um den 59er Pokal am 13. Juli 2024.

An diesem Samstag traf man sich zum Pokalschießen auf der Schützenwiese.

Hier wurde der 59er Pokal ausgeschossen.

Dieser Pokal wurde im Jahr 2009 von den Schützenbrüdern Klaus-Dieter Claßen, Christoph Fuchs und Georg Münzberg zu deren 50. Geburtstag gestiftet.

Mit einem gezielten Schuss gelang es schließlich Franz-Josef Gerkens den Vogel von der Stange zu holen.

Die Siegerehrung nahm Geschäftsführer Uwe Kniebeler vor und überreichte den Pokal zusammen mit einem Preisgeld an den erfolgreichen Schützen Franz-Josef Gerkens.

Veröffentlicht in Neues | Kommentare deaktiviert für Schießen um den 59er Pokal am 13. Juli 2024.

Schützenfest vom 31. Mai – 03. Juni 2024

Wie immer am Wochenende nach Fronleichnam feierten wir unser diesjähriges Schützenfest:

Partyabend mit der Band Fahrerflucht am Freitag, den 31. Mai 2024.

Ein voller Erfolg war der Partyabend mit der Band Fahrerflucht im Festzelt auf der Schützenwiese.

Vor erstmalig ausverkauftem Haus heizte die Band aus Baesweiler um Frontmann Benny mächtig ein und sorgte für hervorragende Stimmung.

Bei kühlen Getränken und leckerem Essen von unserem Catering Service mit Andy und Alex wurde bis tief in die Nacht gefeiert.

Wortgottesdienst in St. Willibrord, Tanz und Unterhaltung im Festzelt am Samstag, den 01. Juni 2024.

Traditionell wurde am Samstag im von unserem stellvertretenen Präses Achim Stümpel zelebrierten Wortgottesdienst der lebenden und verstorbenen Mitglieder unserer Bruderschaft gedacht. Während des Gottesdienstes wurden dann auch die Majestätenvögel gesegnet. Ein Dank gilt hier auch dem Kirchenchor St. Willibrord unter der Leitung von Theo Becker für die musikalische Gestaltung.

Aufgrund der schlechten Witterung musste leider in diesem Jahr der Festzug zur Schützenwiese ausfallen.

Auch das traditionelle Aufsetzen der Vögel fand wegen des schlechten Zustandes der Schützenwiese nicht statt.

Unter der Begleitung des Trommler und Pfeifercorps Vorwärts Kohlschied wurden im Festzelt die neuen Schützenbrüder Marc Dier, Franz-Josef Gerkens, Herbert Horbach und Christian Lischka unter die Fahne genommen.

Mit einem kurzen gemütlichen Zusammensein endete dieser Abend.

Ermittlung der neuen Majestäten am Sonntag, den 02. Juni 2024

Der Sonntag begann bereits um 10.00 Uhr mit dem gemeinsamen Frühstück.

Gleichzeitig traten unsere Jung- und Schülerschützen zur Ermittlung ihrer neuen Prinzen an.

Der Vogel bei den Jungschützen hatte bereits einige gute Treffer eingesteckt, bis unser amtierender Prinz Niklas Lemmer mit einem gezielten Schuss den Rest des Vogels von der Stange holte. Mit seiner Prinzessin Amelie Fürpeil wird er unsere Bruderschaft ein weiters Jahr als Prinzenpaar repräsentieren.

Julien Biedermann wurde 1. Ritter bei den Jungschützen, Finn Lemmer 2. Ritter und Julian Langenbach errang die Würde des 3. Ritter.

Mehr Mühe hatten unsere Schülerschützen, die es trotz zahlreicher Treffer nicht schafften, den Vogel noch vor dem Festzug zu erlegen und mussten somit am Nachmittag weiter schießen.

Gegen 14.30 Uhr setzte sich dann der große Festzug mit allen Ortsbruderschaften unter Begleitung der Harmonie St. Caecilia Afden und des Trommler und Pfeifercorps Vorwärts Kohlscheid ab dem Lokal Bürgerhof in Bewegung.

Nach Ankunft auf der Schützenwiese begrüßte Präsident Wilfried Rösner alle Teilnehmer des Festzuges, sowie die trotz des Burgfestes in Herzogenrath zahlreich erschienenen Gäste.

Die Cafeteria war in diesem wieder von unseren Schützenschwestern mit tollen selbstgebackenen Torten bestückt, welche reißenden Absatz fanden.

Herzlichen Dank auch an die Mitglieder der KG Ritzerfelder Jonge, die wie immer am Schützenfestsonntag den Thekendienst übernommen hatten.

Gegen 16.00 Uhr wurde dann mit der Ermittlung unseres neuen Königs begonnen.

Gleichzeitig setzten die Schülerschützen ihr Schießen um die Schülerprinzenwürde fort.

Mit einem gezielten Schuss gelang es hier schließlich Frederik Lischka mit dem 105. Treffer den Rest des Vogels von der Stange zu holen.

1.Ritter wurde Rafael Bachem, 2.Ritter Philipp Bachem.

Gegen 19.30 Uhr war es dann auch bei den Altschützen soweit.

Mit einem gezielten Schuss und dem 35. Treffer in der 11. Runde gelang es schließlich Harald Wenzel den Vogel von der Stange zu holen. Er war erst im letzten Jahr in die Bruderschaft eingetreten und schaffte es bei seiner ersten Teilnahme am Königsvogelschuss sofort die Königswürde unserer Bruderschaft zu erringen. Seine Ehefrau Britta wird ihn als Königin begleiten.

Hier wurden Uwe Kniebeler 1. Ritter, Tim Fürpeil 2. und Torsten Knops 3. Ritter.

Im Anschluss daran wurde dann gegen 20.15 Uhr auf der Schützenwiese durch Präsident Wilfried Rösner der traditionelle Silberwechsel vollzogen. Leider wegen der aufgeweichten Wiese nur auf dem Schotterweg vor dem Festzelt. Ein Dank galt den alten Majestäten Schülerprinz Philipp Bachem mit seiner Prinzessin Franziska Lischka, dem Prinzenpaar Niklas Lemmer mit seiner Prinzessin Amelie Fürpeil und dem Königspaar Guido und Claudia Binas.

Schülerprinz Frederik Lischka erhielt die Schülerprinzenkette durch Schülerschützenführer Torsten Knops.

Da der alte Prinz auch der neue ist, wurde bei den Jungschützen das Silber nicht gewechselt.

Die Schützenmeister Uwe Kniebeler und Marco Schulz statteten den neuen König Harald Wenzel mit dem Königssilber aus. Königin Britta Wenzel erhielt die Königinnenkrone aus der Hand ihrer Vorgängerin Claudia Binas.

Bei gemütlichem Beisammensein wurden die neuen Majestäten noch gebührend im Festzelt gefeiert.

Klompenmarsch mit anschließendem Dorfabend am Montag, den 03. Juni 2024

Der letzte Tag des Schützenfestes begann wie in jedem Jahr mit einem kleinen Preisschießen.

Gegen 18.30 Uhr starte dann der Klompenmarsch unter Begleitung des Trommler und Pfeifercorps Kohlscheid ab dem Lokal Bürgerhof. Es gab wieder die Möglichkeit für die älteren Teilnehmer auf einem kleinen Wagen mitzufahren, der mit dem Traktor von unserm Schützenbruder Franz-Josef Gerkens gezogen wurde.

Beim 2. Zwischenstopp vor dem Pastorat durften natürlich auch ein Ehrentanz unsere Majestäten nicht fehlen.

Nach Ankunft im Festzelt und dem nächsten Ehrentanz gab unser Hauptmann Klaus Beaujean den Befehl zur Auflösung des Klompenmarsches.

Mit einem gemütlichen Dorfabend mit der Kapelle „Ainmal“ aus Kerkrade und einer Tombola endete unser diesjähriges Schützenfest.

Veröffentlicht in Neues | Kommentare deaktiviert für Schützenfest vom 31. Mai – 03. Juni 2024

Vereinsmeisterschaft und Damen-Vogelschuss am 30. Mai 2024

Traditionell am Nachmittag des Fronleichnamstags traf man sich zum Vereinsmeisterschießen auf der Schützenwiese.

Wegen der schlechten Witterung konnten die Altschützen leider an diesem Tag keinen Vereinsmeister ermitteln.

Beim Damenvogelschuss gelang es Betty Fürpeil mit einem gezielten Schuss auf den Holzvogel den Titel der Damenmeisterin zu erringen.

Die Vereinsmeistertitel bei den Schüler- und Jungschützen errangen Philipp Bachem und Julien Biedermann.

Am Abend nahm Vizepräsident Oliver Fürpeil die Ehrung der neuen Vereinsmeister und der Damen-Vereinsmeisterin vor.

Betty Fürpeil erhielt den Wanderpreis und die Kette der Damen-Vereinsmeisterin.

Philipp Bachem den Wanderpokal des Schüler-Vereinsmeisters und Julien Biedermann den Pokal der Jungschützenabteilung.

Zum Abschluss bedankte sich Oliver Fürpeil bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, die trotz des Regens und der aufgeweichten Schützenwiese noch anwesend waren.

Veröffentlicht in Neues | Kommentare deaktiviert für Vereinsmeisterschaft und Damen-Vogelschuss am 30. Mai 2024

Schützenempfang der Stadt Herzogenrath mit Ermittlung der Stadtmajestäten am 04. Mai 2024

Der Schützenempfang der Stadt Herzogenrath fand an diesem Tag auf unserer Schützenwiese statt.

Unser Präsident Wilfried Rösner begrüßte die zahlreichen Gäste auf der festlich hergerichteten Anlage. Für das leiblich Wohl war natürlich dank einiger fleißiger Helfer bestens gesorgt.

Nach einem Grußwort unseres Bürgermeisters Dr. Benjamin Fadavian durften sich alle Majestäten in das goldene Buch der Stadt Herzogenrath eintragen.

Dies war auch für unsere Majestäten Königspaar Guido und Claudia Binas, Prinz Niklas Lemmer mit seiner Prinzessin Amelie Fürpeil sowie für unser Schülerprinzenpaar Philipp Bachem und Franziska Lischka eine besondere Ehre.

Im Anschluss daran wurden dann die neuen Stadtmajestäten ermittelt.

Wegen des zwischenzeitlich einsetzenden Regens war es auch aufgrund der schlechten Trefferquote nicht möglich die Vögel komplett von der Stange zu holen.

Bei den Schülern war es dann Matthias Philipsenburg von den St. Benno Schützen Hofstadt, der es dann doch schaffte den bearbeitenden Rest des Vogels abzuschießen und somit den Titel des Stadtschülerprinzen zu erringen.

Beim Prinzen und Königsschießen gingen die Titel an die Anwärter mit den meisten Treffern.

Neuer Stadtprinz wurde unser Prinz Niklas Lemmer, der mit Abstand die meisten Treffer erzielte.

Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr eine Stadtkönigin. Dieser Titel ging an Ulrike Arnold von den St. Sebastiani Schützen Kohlscheid.

vl.nr.: Stadtprinz Niklas Lemmer, Stadtkönigin Ulrike Arnold, Stadtschülerprinz Matthias Philipsenburg

Trotz des schlechten Wetters war es ein sehr schöner Nachmittag, wo sich Gewehr- und Armbrustschützen der Stadt zum einzigen Mal im Jahr zu einer Veranstaltung treffen.

Veröffentlicht in Neues | Kommentare deaktiviert für Schützenempfang der Stadt Herzogenrath mit Ermittlung der Stadtmajestäten am 04. Mai 2024

LVB Jugend- und Schülerschießen am 28.April 2024 auf unserer Schützenwiese.

An diesem Tag hatten wir die Jung- und Schülerschützen des Landesverbandes der Armbrustschützen auf unserer Schützenwiese zu Gast.

Bei trockenem Wetter stärkten sich die Teilnehmer zunächst bei dem von unseren Schützenschwestern zubereiteten reichhaltigen Frühstück.

Frisch gestärkt ging es dann zum 1. Jugendschießen im Schützenjahr 2024.

Erfreulich die Erfolge unserer Jugend.

Bei den Schülerschützen gelang es Philipp Bachem den 3. Platz zu erringen.

Julien Biedermann schaffte es sogar bei den Jungschützen den 1. Platz zu belegen.

Finn Lemmer wurde bei diesem Schießen 3.

Vielen Dank nochmal an alle Helfer, die diese Veranstaltung durch ihre Mitarbeit ermöglicht haben.

Veröffentlicht in Neues | Kommentare deaktiviert für LVB Jugend- und Schülerschießen am 28.April 2024 auf unserer Schützenwiese.

Eröffnungsschießen mit Familienfrühstück am 14. April 2024

An diesem Sonntagmorgen bei schönem Wetter traf man sich auf der toll hergerichteten Schützenwiese zu einem gemeinsamen Familienfrühstück mit anschließendem Eröffnungsschießen.

Nach der Begrüßung durch Präsident Wilfried Rösner ließen sich an die 50 Personen das reichhaltige Frühstück schmecken, welches von den beim Patronatsfest geehrten Schützenbrüdern gestiftet wurde.

Gut gestärkt ging es dann im Anschluss wie immer um den Martin-Beaujean-Pokal.

Leider waren die Schützen beim ersten Schießen im neuen Jahr noch nicht sehr treffsicher.

Schließlich gelang es aber unserem König Guido Binas mit dem 36. Treffer den Vogel von der Stange zu holen und den Pokal aus der Hand von Klaus Beaujean in Empfang zu nehmen.

Beste Schütze an diesem Tag mit 9 Treffern war Bernd Reinartz.

Da sich der Todestag von Martin Beaujean im nächsten Jahr zum 40. Mal jährt, stiftet sein Sohn Klaus für den nächsten Gewinner ein Preisgeld von € 50,00.

Präsident Wilfried Rösner bedanke sich hierfür und dankte vor allem den Schützenschwestern und Schützenbrüdern die bei der Vorbereitung und Durchführung dieses schönen Tages mitgeholfen hatten.

Veröffentlicht in Neues | Kommentare deaktiviert für Eröffnungsschießen mit Familienfrühstück am 14. April 2024

Ankündigung: Schützenfest 2024

Endlich ist es wieder soweit!!

Unser diesjähriges Schützenfest findet vom vom 31.05.2024 bis einschließlich 03.06.2024 auf unserer Schützenwiese “In der Schlack” statt. Kommt vorbei und feiert mit uns!!

Alle wichtigen Informationen findet ihr im beigefügten Plakat ⬇️

Wir freuen uns schon auf euch ‼️

Veröffentlicht in Neues | Kommentare deaktiviert für Ankündigung: Schützenfest 2024

Königsbierschießen am 05.08.2023

Am Samstag hatte unser Königspaar Guido & Claudia zum diesjährigen Königsbierschießen auf unserer Schützenwiese eingeladen.

Trotz des regnerischen Wetters konnten wir unsere Ehrenmajestäten für das laufende Schützenjahr ermitteln. Alle Abteilungen haben sich einen spannenden Kampf um die Würde des Ehrenkönigs & Ehrenprinzen geliefert.

Am Ende konnten sich folgende Schützenbrüder den Titel sichern:

Ingo Goffin – Ehrenkönig

Finn Lemmer – Ehrenprinz der Jungschützen

Rafael Bachem – Ehrenprinz der Schülerschützen

Tagesbester Altschütze ist unser Bundeskönig Wilfried Beckers geworden, der dem Holzvogel mit sieben Treffern ordentlich zugesetzt hat.

Zum Abend hin wurden dann die neuen Ehrenmajestäten geehrt. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken wurden noch einige Stunden gemeinsam gefeiert.

Veröffentlicht in Neues | Kommentare deaktiviert für Königsbierschießen am 05.08.2023

Schützenfest 2023

Wie gewohnt begann das diesjährige Schützenfest am Fronleichnamstag, den 08.06.2023, mit der Fronleichnam-Prozession und der anschließenden Ermittlung der Vereinsmeister unserer Bruderschaft.

Die neuen Vereinsmeister/innen sind:

  • Damen-Vereinsmeisterin: Birgit Münzberg
  • Vereinsmeister Schülerschützen: Jann Pietschmann
  • Vereinsmeister Jungschützen: Julian Fürpeil
  • Vereinsmeister Altschützen: Torsten Knops

Am Freitagabend fand, wie bereits in den vergangenen Jahren, der Partyabend im Festzelt statt.  Die Coverband ‘‘STREETLIFE‘‘ sorgte für ausgelassene Stimmung im ausverkauften Festzelt.

Der Samstagabend begann mit der heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Willibrord. In dieser Messe wurden die Majestätenvögel gesegnet. Im Anschluss wurden die gesegneten Vögel zur Schützenwiese gebracht. Nach einem kurzen Einmarsch auf die Schützenwiese wurden die Vögel feierlich auf die Schützenstangen aufgesetzt. Der Tag endete mit einem gemütlichen Abend im Festzelt.

Am Sonntag, dem Haupttag unseres Schützenfestes, fand der Königs-, Prinzen- und Schülerprinzenvogelschuss statt. Bereits morgens, ab 10:00 Uhr, wurden Schüler- und Jungschützenprinz ermittelt.  

Bei den Schülerschützen sicherte sich in diesem Jahr Philipp Bachem den Titel des Schülerprinzen. 1. Ritter wurde Jann Pietschmann, 2. Ritter Frederik Lischka und 3. Ritter Rafael Bachem.

Bei den Jungschützen konnte Niklas Lemmer die Würde des diesjährigen Jungschützenprinzen erlangen. Die Ritter wurden bei den Jungschützen wie folgt ermittelt: 1. Ritter Julian Fürpeil, 2. Ritter Noah Lentzsch und 3. Ritter Julian Langenbach.

Zum Festzug am Nachmittag stellten sich alle Ortsbruderschaften und Musikvereine am Bürgerhof in Alt-Merkstein auf. Nach dem Festzug startete, bei hervorragendem Wetter und gut gefüllter Schützenwiese, der Königsvogelschuss.

Bei den Altschützen war es auch in diesem Jahr ein spannender Wettkampf, den am Ende unser langjähriger Schützenbruder Guido Binas zum ersten Mal für sich entscheiden konnte. 1. Ritter wurde Ingo Goffin, 2. Ritter Torsten Knops und 3. Ritter Peter Geesen.

Im Anschluss wurden dann die neuen Majestäten vom Präsidenten Wilfried Rösner auf unserer Schützenwiese geehrt. Benjamin Fadavian, Bürgermeister der Stadt Herzogenrath war natürlich auch zu Gast um den neuen Majestäten die entsprechenden Glückwünsche entgegen zu bringen.

Den Abschluss unseres Schützenfestes feierten wir dann am Montag mit dem traditionellen Klompenmarsch. Nachdem wir gegen 20 Uhr mit unseren neuen Majestäten in unserem Festzelt angekommen sind ließen wir das Schützenfest mit toller musikalischer Unterhaltung durch die ‘‘Kapel Ainmahl‘‘ bei bestem Wetter & kühlen Getränken ausklingen.

Veröffentlicht in Neues | Kommentare deaktiviert für Schützenfest 2023